Ein Buch voller Erinnerungen
Die Toskana – ein Sehnsuchtsort für viele, geprägt von sanften Hügeln, alten Villen und einer ganz besonderen Atmosphäre. Doch wie war es, hier tatsächlich aufzuwachsen? Genau davon erzählt Kinta Beevor in ihrem wunderschönen Buch „Tuscany: A Biography of a Place“.

Aulla – fortezza della Brunella
Kinta Beevor war die Tochter des britischen Malers Aubrey Waterfield, der sich mit seiner Familie in der Toskana niederließ und dort ein historisches Anwesen, die Fortezza della Brunella, eine von den Medici in Aulla gebauten Festung, bewohnte. In dieser zauberhaften Umgebung verbrachte Kinta ihre Kindheit und Jugend – umgeben von Kunst, Natur und italienischer Lebensfreude. Doch ihr Buch ist weit mehr als eine nostalgische Rückschau auf eine unbeschwerte Zeit.
Die Zwanziger Jahre
Mit viel Feingefühl und Liebe zum Detail beschreibt sie das ländliche Italien der 1920er- und 30er-Jahre, eine Welt, die noch weitgehend unberührt war von den Wirren der Moderne. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit Einheimischen, von einfachen, aber herzlichen Traditionen und von einem Alltag, der sich stark um die Natur, gutes Essen und zwischenmenschliche Beziehungen drehte. Ihre Schilderungen lassen die Atmosphäre vergangener Zeiten lebendig werden – sei es das Klappern der Olivenpresse, das geschäftige Treiben auf den Märkten oder die langen Sommerabende, an denen Geschichten erzählt wurden.
Die Flucht

Doch das Leben in der Toskana blieb nicht immer idyllisch. Die politischen Spannungen Europas warfen ihre Schatten und mit dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich alles. Auch diese dunkleren Zeiten spart Kinta Beevor nicht aus – sie schildert, wie die einst so friedliche Region zum Schauplatz von Konflikten wurde und die Familie schließlich fliehen musste.
Leseerlebnis
Gerade diese Mischung aus persönlichen Erinnerungen, historischen Ereignissen und liebevoller Beschreibung der Toskana macht ihr Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Es ist nicht nur eine Hommage an einen wunderschönen Landstrich, sondern auch ein wertvoller Blick in die Vergangenheit, die uns zeigt, wie sehr sich Italien verändert hat – und gleichzeitig, welche zeitlosen Werte es bewahrt hat.
Fazit
Für alle, die die Toskana lieben oder sich in vergangene Zeiten träumen möchten, ist dieses Buch ein echter Geheimtipp.