Toskanische Schönheit zwischen Musik und Architektur
Die Toskana hat viele atemberaubende Städte, aber Lucca ist etwas ganz Besonderes. Diese charmante Stadt, oft als „Stadt der 100 Kirchen“ bezeichnet, verzaubert mit ihrer perfekt erhaltenen Altstadt, imposanten Stadtmauern und einem einzigartigen architektonischen Erbe. Doch Lucca ist nicht nur ein Fest für die Augen – es ist auch die Heimat eines der größten Komponisten aller Zeiten: Giacomo Puccini.
Wer durch Lucca schlendert, taucht ein in eine Welt, in der Renaissance-Paläste, mittelalterliche Türme und die Melodien von „La Bohème“ oder „Tosca“ in der Luft zu schweben scheinen. Also, schnapp dir einen Cappuccino und begleite mich auf eine Reise durch die architektonische und musikalische Seele dieser toskanischen Perle!

Eine Stadt wie ein Freilichtmuseum
Lucca ist eine der wenigen italienischen Städte, deren Stadtmauer vollständig erhalten geblieben ist. Doch das ist erst der Anfang – die Stadt bietet eine Mischung aus römischem Erbe, mittelalterlicher Pracht und Renaissance-Glanz.
Lucca ist berühmt für ihre 4 Kilometer lange Stadtmauer, die im 16. und 17. Jahrhundert errichtet wurde. Heute ist sie nicht nur ein historisches Relikt, sondern eine wunderschöne Promenade – perfekt für einen Spaziergang oder eine Fahrradtour mit atemberaubendem Blick auf die Stadt.
Eines der ikonischsten Bauwerke ist die Piazza dell’Anfiteatro, ein Platz, der auf den Überresten eines antiken römischen Amphitheaters errichtet wurde. Die Häuser, die den ovalen Platz umgeben, folgen genau der ursprünglichen Form der Arena. Heute gibt es hier gemütliche Cafés, perfekte Orte für einen Espresso oder ein Glas toskanischen Wein.
Lucca wird nicht umsonst „Stadt der 100 Kirchen“ genannt. Einige der schönsten Beispiele romanischer Architektur sind:
- San Michele in Foro: Mit ihrer detailreichen Fassade und dem eindrucksvollen Glockenturm ist diese Kirche eines der Wahrzeichen der Stadt.
- Dom von San Martino: Hier befindet sich das berühmte Volto Santo, eine mysteriöse Holzskulptur Christi, die Lucca zu einem bedeutenden Pilgerort machte.
- San Frediano: Bekannt für ihr prächtiges byzantinisches Mosaik über dem Eingang – ein echtes Highlight!
Guinigi-Turm – Mit einem Garten auf dem Dach! Lucca war einst voller Geschlechtertürme, von denen viele verschwunden sind. Doch der Guinigi-Turm ist geblieben – und er hat eine Überraschung auf dem Dach: einen kleinen Garten mit uralten Steineichen. Wer die 230 Stufen erklimmt, wird mit einer spektakulären Aussicht auf Lucca belohnt.
Giacomo Puccini – Luccas musikalische Seele
Neben seiner beeindruckenden Architektur ist Lucca vor allem als die Geburtsstadt von Giacomo Puccini bekannt – einem der größten Opernkomponisten der Welt. Wer Puccini liebt, wird in Lucca auf Schritt und Tritt an ihn erinnert. Puccinis Geburtshaus – Ein Muss für Musikliebhaber. Puccini wurde 1858 in Lucca geboren, und sein Geburtshaus in der Corte San Lorenzo ist heute ein Museum. Hier kannst du Originalpartituren, Briefe und sogar seinen Flügel bewundern – ein absolutes Highlight für Opernfans!
Puccini Festival in Torre del Lago
Zwar verließ Puccini Lucca später für das nahegelegene Torre del Lago, doch jedes Jahr im Sommer kehrt seine Musik zurück: Beim Puccini-Festival werden seine Opern unter freiem Himmel direkt am See aufgeführt. Ein magisches Erlebnis für jeden Musikliebhaber!
Puccini in den Straßen von Lucca
Puccini ist in Lucca allgegenwärtig:
Auf der Piazza Cittadella steht eine Statue von ihm, lässig mit einer Zigarette in der Hand.
In vielen Kirchen werden regelmäßig Konzerte mit seinen berühmtesten Stücken gegeben.
Das Café Di Simo, eines seiner Lieblingslokale, existiert noch heute – perfekt für eine kleine Zeitreise.
Warum Lucca auf die Toskana-Bucket-List gehört

Lucca ist anders als Florenz oder Pisa – ruhiger, entspannter und doch voller Geschichte und Kultur. Hier kannst du:
✔ Ohne Stress durch eine der schönsten Altstädte Italiens schlendern
✔ In die Welt von Puccini eintauchen und echte Operngeschichte erleben
✔ Auf der Stadtmauer spazieren und Lucca von oben genießen
✔ Mittelalterliche Türme besteigen und römische Plätze entdecken
✔ Die lokalen Spezialitäten wie „Tordelli Lucchesi“ (gefüllte Pasta) genießen
Fazit
Ob du nun für die beeindruckende Architektur kommst, dich von der Musik Puccinis verzaubern lässt oder einfach das authentische Dolce Vita genießen willst – Lucca wird dich nicht enttäuschen! Während viele Reisende auf dem Weg nach Florenz oder Pisa an Lucca vorbeifahren, ist es genau die Stadt, die man nicht verpassen sollte.