Die Lunigiana, bietet Mountainbike-Enthusiasten vielfältige Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Landschaft auf zwei Rädern zu erkunden. Von sanften Hügeln bis hin zu anspruchsvollen Bergpfaden gibt es Routen für jedes Niveau.
Geführte Touren

In der Lunigiana werden zahlreiche geführte Mountainbike-Touren angeboten, die es ermöglichen, die Region sicher und informativ zu erkunden. Lokale Guides teilen ihr Wissen über die Geschichte, Kultur und Natur der Gegend und führen zu versteckten Schätzen abseits der bekannten Pfade. Informationen zu Anbietern und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Tourismus-Website der Toskana.
Beste Reisezeit
Die optimale Zeit für Mountainbike-Touren in der Lunigiana sind die Monate April bis Juni und September bis Oktober. In diesen Perioden sind die Temperaturen angenehm, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die Sommermonate können sehr heiß sein, was längere Fahrten erschwert, während der Winter kühler und feuchter ist.
Tourenvorschläge:
- Einfache Tour: Rundweg Terrarossa/Filetto
- Länge: ca. 30 km
- Höhenmeter: rund 700 m
- Beschreibung: Diese mittelschwere Route führt durch die charmanten Dörfer Terrarossa und Filetto, vorbei an historischen Stätten und durch sanfte Hügellandschaften. Sie eignet sich gut für Fahrer mit grundlegender Kondition und Erfahrung.
- Mittelschwere Tour: Von Equi Terme nach Monte dei Bianchi
- Länge: ca. 25 km
- Höhenmeter: variabel
- Beschreibung: Diese Route beginnt im Thermalort Equi Terme und führt zur Pieve di Codiponte, einer beeindruckenden Kirche mit kunstvollen Sandsteinportalen. Weiter geht es zum Castello dell’Aquila in Gragnola und schließlich nach Monte dei Bianchi, einem Dorf mit reicher Geschichte und Weinproduktion. Die Strecke bietet eine Mischung aus befestigten Wegen und Naturpfaden.
- Anspruchsvolle Tour: Lunigiana Trail
- Länge: ca. 230 km
- Höhenmeter: über 6.500 m
- Beschreibung: Der Lunigiana Trail ist eine herausfordernde Mehrtagesroute, die durch Täler, entlang von Bächen und vorbei an mittelalterlichen Dörfern führt. Die Strecke verläuft hauptsächlich auf unbefestigten Wegen mit fester Oberfläche, beinhaltet aber auch Abschnitte mit rauerem Untergrund und Singletrails. Aufgrund der Länge und des Höhenprofils ist eine sehr gute Kondition erforderlich.
Fazit
Die Lunigiana bietet somit für Mountainbiker aller Erfahrungsstufen passende Routen und ein unvergessliches Naturerlebnis.